Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

to stop halfway up

  • 1 umkehren

    (trennb., -ge-)
    I v/i (ist) turn back; (den gleichen Weg zurückgehen) retrace one’s steps; auf halbem Weg / kurz vor dem Ziel umkehren turn back halfway / just before reaching one’s goal; jetzt können wir nicht mehr umkehren fig. there’s no going back now; der Fremdsprachenunterricht muss umkehren the teaching of foreign languages has to change
    II v/t (hat) turn s.th. (a)round; (das Unterste zuoberst kehren) turn s.th. upside down; (Tasche etc., umstülpen) turn s.th. (inside) out; TECH., ETECH., fig. (Reihenfolge, Verfahren etc.) reverse; MATH., EDV invert
    III v/refl (hat) turn (a)round; (auf den Kopf stellen) turn on its head; fig. reverse; die Situation kehrte sich um there was a sudden reverse in the situation; die Verhältnisse kehrten sich um the tables turned; siehe auch umdrehen
    * * *
    to invert; to turn back; to turn round; to reverse
    * * *
    ụm|keh|ren sep
    1. vi aux sein
    to turn back; (= auf demselben Weg zurückgehen) to retrace one's steps; (fig) to change one's ways
    2. vt
    Kleidungsstück (von innen nach außen) to turn inside out; (von außen nach innen) to turn the right way out; Tasche to turn (inside) out; Reihenfolge, Trend to reverse; Verhältnisse (= umstoßen) to overturn; (= auf den Kopf stellen) to turn upside down, to invert; (GRAM, MATH, MUS, COMPUT) to invert
    See:
    → auch umgekehrt
    3. vr
    (Verhältnisse) to become inverted or reversed

    mein Inneres kehrt sich um, wenn... — my gorge rises when...

    * * *
    1) (to turn upside down or reverse the order of.) invert
    2) (to (cause to) go back in the opposite direction: He got tired and turned back; The travellers were turned back at the frontier.) turn back
    * * *
    um|keh·ren
    I. vi Hilfsverb: sein to turn back
    nach Hause/zum Ausgangspunkt \umkehren to go back home/back to where one started [out]
    II. vt Hilfsverb: haben (geh)
    etw \umkehren to reverse sth
    * * *
    1.
    intransitives Verb; mit sein turn back; (fig. geh.): (sich wandeln) change one's ways

    auf halbem Wege umkehren(fig.) stop halfway

    2.
    1) turn upside down; turn over < sheet of paper>; (nach links drehen) turn <garment etc.> inside out; (nach rechts drehen) turn <garment etc.> right side out

    das ganze Haus [nach etwas] umkehren — (fig.) turn the whole house upside down [looking for something]

    2) (ins Gegenteil verkehren) reverse; invert <ratio, proportion>
    * * *
    umkehren (trennb, -ge-)
    A. v/i (ist) turn back; (den gleichen Weg zurückgehen) retrace one’s steps;
    auf halbem Weg/kurz vor dem Ziel umkehren turn back halfway/just before reaching one’s goal;
    jetzt können wir nicht mehr umkehren fig there’s no going back now;
    der Fremdsprachenunterricht muss umkehren the teaching of foreign languages has to change
    B. v/t (hat) turn sth (a)round; (das Unterste zuoberst kehren) turn sth upside down; (Tasche etc, umstülpen) turn sth (inside) out; TECH, ELEK, fig (Reihenfolge, Verfahren etc) reverse; MATH, IT invert
    C. v/r (hat) turn (a)round; (auf den Kopf stellen) turn on its head; fig reverse;
    die Situation kehrte sich um there was a sudden reverse in the situation;
    die Verhältnisse kehrten sich um the tables turned; auch umdrehen
    * * *
    1.
    intransitives Verb; mit sein turn back; (fig. geh.): (sich wandeln) change one's ways

    auf halbem Wege umkehren(fig.) stop halfway

    2.
    1) turn upside down; turn over < sheet of paper>; (nach links drehen) turn <garment etc.> inside out; (nach rechts drehen) turn <garment etc.> right side out

    das ganze Haus [nach etwas] umkehren — (fig.) turn the whole house upside down [looking for something]

    2) (ins Gegenteil verkehren) reverse; invert <ratio, proportion>
    * * *
    v.
    to turn around v.
    to turn back v.
    to turndown v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > umkehren

  • 2 Höhe

    f; -, -n
    1. height; ASTRON., GEOG., FLUG., MATH. altitude; von Schnee, Wasser etc.: depth; absolute / relative Höhe GEOG., eines Berges: absolute / relative height; lichte Höhe TECH. headroom, clearance; auf halber Höhe machen wir Rast we’ll stop for a rest when we’re halfway up; die Höhe des Turms beträgt 100 Meter the tower is 100 m high ( oder tall); in einer Höhe von 1000 Metern at a height (FLUG. an altitude) of; aus der Höhe from above; an Höhe gewinnen FLUG. gain height ( oder altitude); in die Höhe up, upwards, in the air; etw. in die Höhe heben lift s.th. up (into the air); in die Höhe wachsen Pflanze etc.: grow upwards; Gebäude: grow taller; in die Höhe mit Verb siehe auch hoch...
    2. (Anhöhe) hill, elevation; (Gipfel) summit, top; Täler und Höhen hills and valleys
    3. von Geschwindigkeit, Miete, Preis, Temperatur etc.: level; von Gewicht, Geldstrafe, Gewinn, Verlust etc.: size, amount; von Druck, Wert: amount; (Ausmaß) extent; (Grad) degree; (Intensität) intensity; in Höhe von Summe: (to the amount) of; Bevölkerungszuwachs etc.: at the rate of; eine Strafe etc. bis zu einer Höhe von... up to a a maximum of...; in die Höhe gehen go up, increase; in die Höhe treiben force up; eine gewaltige Höhe erreichen reach great heights
    4. MUS. (Tonhöhe) pitch; Höhen (hohe Töne) treble Sg.
    5. horizontal: auf gleicher Höhe mit on a level with; auf gleicher Höhe liegen oder sein bei Rennen etc.: be level; Pferde: be neck and neck; GEOG. be on (Am. auch at) the same latitude; auf der Höhe von Dover GEOG. on (Am. at) the same latitude as Dover; NAUT. off Dover
    6. fig. (Niveau) level; (Bedeutung, Größe) importance, magnitude; (Höhepunkt) height, peak; die Höhen und Tiefen des Lebens the ups and downs of life; auf der Höhe seines Ruhms etc.: at the height ( oder peak) of; auf der Höhe der Zeit up to date; auf der Höhe sein be in good form; sich nicht ganz auf der Höhe fühlen not feel quite up to the mark; in die Höhe gehen umg. hit the roof; das ist ja wohl die Höhe! umg. that really is the limit!
    * * *
    die Höhe
    (Anhöhe) elevation; eminence; hill;
    (Niveau) height; level; altitude; highness
    * * *
    ho|he
    adj
    See:
    hoch
    * * *
    die
    1) (height above sea-level: What is the altitude of the town?) altitude
    2) (height above sea-level: at an elevation of 1,500 metres.) elevation
    3) (the distance from the bottom to the top of something: What is the height of this building?; He is 1.75 metres in height.) height
    4) (a high place: We looked down from the heights at the valley beneath us.) height
    5) (the state or quality of being high.) highness
    * * *
    Hö·he
    <-, -n>
    [ˈhø:hə]
    f
    1. (Ausdehnung nach oben) height
    die Wand hat eine \Höhe von 3 Metern the wall is 3 metres high [or in height]
    er schätzte die Wand auf eine \Höhe von 3 Metern he estimated the wall to be 3 metres [or AM -ers] high [or in height]
    in die \Höhe schießen to shoot up fam
    in die \Höhe wachsen to grow tall
    2. (Tiefe) depth
    diese Schicht hat eine \Höhe von 80 Zentimetern this layer is 80 centimetres deep
    3. (vertikale Entfernung) height; LUFT altitude
    der Adler erhob sich in die \Höhe the eagle rose into the air
    die Baumgrenze liegt bei 2.300 m \Höhe the tree line is at a height [or an elevation] of 2.300 m
    aus der \Höhe from above
    an \Höhe gewinnen LUFT to gain height
    auf halber \Höhe halfway up
    in der \Höhe up there
    in die \Höhe into the air
    er sah in die \Höhe he looked up
    in einer \Höhe von at a height of
    sich akk in die \Höhe schwingen (geh) to soar up into the air
    in schwindelnder \Höhe at a dizzy[ing] height
    4. (Hügel) elevation
    5. (fig: Gipfel) summit, peak
    er ist auf der \Höhe seiner Jahre he is in the prime of his life
    sie ist auf der \Höhe ihres Erfolgs she is at the height of her success
    6. (Ausmaß) amount
    die \Höhe des Drucks the amount of pressure
    die \Höhe eines Gehalts/einer Geldstrafe the size of a salary/fine
    die \Höhe der Preise [the] price levels
    die \Höhe des Schadens the extent of the damage
    die \Höhe des Lebensstandards the standard of living
    Schulden in \Höhe von €45.000 debts of €45,000
    Zinsen in \Höhe von 10 % interest at the rate of 10%
    bis zu einer \Höhe von to a maximum of
    in unbegrenzter \Höhe of an unlimited amount
    er hat bei uns Kredit in unbegrenzter \Höhe there is no restriction on the amount of credit he has with us
    7. (hohes Ausmaß) high amount
    in die \Höhe gehen Preise to rise
    etw in die \Höhe schrauben to push up sth sep
    seine Forderungen in die \Höhe schrauben to increase one's demands
    Löhne/Preise in die \Höhe treiben to force up wages/prices
    8. (Tonhöhe) treble
    9. (Breitenlage) latitude
    das Schiff befand sich auf der \Höhe des Leuchtturms the ship was at the level of the lighthouse
    auf gleicher Höhe mit etw dat sein to be on a level with sth
    auf der \Höhe von Madagaskar NAUT off Madagascar
    10.
    auf der \Höhe sein to be in fine form
    nicht ganz auf der \Höhe sein to be a bit under the weather
    in die \Höhe gehen to flare up
    das ist doch die \Höhe! (fam) that's the limit!
    die \Höhen und Tiefen des Lebens the ups and downs in life
    auf der \Höhe der Zeit up-to-date
    * * *
    die; Höhe, Höhen
    1) height; (Entfernung nach oben) height; altitude

    an Höhe gewinnen/verlieren — gain/lose height or altitude

    etwas in die Höhe hebenlift something up

    in die Höhe [auf]steigen — rise up[wards]

    3) (Gipfelpunkt) height

    auf der Höhe seines Ruhms/Könnens/Erfolgs sein — be at the height of one's fame/ability/success

    auf der Höhe sein(fig. ugs.) (gesund sein) be fit; (sich wohl fühlen) feel fine

    nicht [ganz] auf der Höhe sein — (fig. ugs.) be/feel a bit under the weather (coll.); not be/feel quite oneself

    das ist ja die Höhe!(fig. ugs.) that's the limit

    4) (messbare Größe) level; (von Einkommen) size; level

    die Höhe der Geschwindigkeit/Temperatur — the speed/temperature level

    Unkosten in Höhe von 5 000 Euro — expenses of 5,000 euros

    5) (Linie)

    auf gleicher Höhe sein/fahren — be in line abreast or be level/travel in line abreast

    auf Höhe des Leuchtturms/von Hull sein — (Seemannsspr.) be level with or abreast of the lighthouse/be off Hull

    6) (Anhöhe) hill

    die Höhen und Tiefen des Lebens(fig.) the ups and downs of life

    7) (Math., Astron.) altitude
    8) Plural (Akustik) treble sing
    * * *
    Höhe f; -, -n
    1. height; ASTRON, GEOG, FLUG, MATH altitude; von Schnee, Wasser etc: depth;
    absolute/relative Höhe GEOG, eines Berges: absolute/relative height;
    lichte Höhe TECH headroom, clearance;
    auf halber Höhe machen wir Rast we’ll stop for a rest when we’re halfway up;
    die Höhe des Turms beträgt 100 Meter the tower is 100 m high ( oder tall);
    in einer Höhe von 1000 Metern at a height (FLUG an altitude) of;
    aus der Höhe from above;
    an Höhe gewinnen FLUG gain height ( oder altitude);
    in die Höhe up, upwards, in the air;
    etwas in die Höhe heben lift sth up (into the air);
    in die Höhe wachsen Pflanze etc: grow upwards; Gebäude: grow taller;
    in die Höhe mit Verb auch hoch…
    2. (Anhöhe) hill, elevation; (Gipfel) summit, top;
    Täler und Höhen hills and valleys
    3. von Geschwindigkeit, Miete, Preis, Temperatur etc: level; von Gewicht, Geldstrafe, Gewinn, Verlust etc: size, amount; von Druck, Wert: amount; (Ausmaß) extent; (Grad) degree; (Intensität) intensity;
    in Höhe von Summe: (to the amount) of; Bevölkerungszuwachs etc: at the rate of;
    eine Strafe etc
    bis zu einer Höhe von … up to a a maximum of …;
    in die Höhe gehen go up, increase;
    eine gewaltige Höhe erreichen reach great heights
    4. MUS (Tonhöhe) pitch;
    Höhen (hohe Töne) treble sg
    auf gleicher Höhe mit on a level with;
    sein bei Rennen etc: be level; Pferde: be neck and neck; GEOG be on (US auch at) the same latitude;
    auf der Höhe von Dover GEOG on (US at) the same latitude as Dover; SCHIFF off Dover
    6. fig (Niveau) level; (Bedeutung, Größe) importance, magnitude; (Höhepunkt) height, peak;
    die Höhen und Tiefen des Lebens the ups and downs of life;
    auf der Höhe seines Ruhms etc: at the height ( oder peak) of;
    auf der Höhe sein be in good form;
    sich nicht ganz auf der Höhe fühlen not feel quite up to the mark;
    in die Höhe gehen umg hit the roof;
    das ist ja wohl die Höhe! umg that really is the limit!
    * * *
    die; Höhe, Höhen
    1) height; (Entfernung nach oben) height; altitude

    an Höhe gewinnen/verlieren — gain/lose height or altitude

    in die Höhe [auf]steigen — rise up[wards]

    3) (Gipfelpunkt) height

    auf der Höhe seines Ruhms/Könnens/Erfolgs sein — be at the height of one's fame/ability/success

    auf der Höhe sein(fig. ugs.) (gesund sein) be fit; (sich wohl fühlen) feel fine

    nicht [ganz] auf der Höhe sein — (fig. ugs.) be/feel a bit under the weather (coll.); not be/feel quite oneself

    das ist ja die Höhe!(fig. ugs.) that's the limit

    4) (messbare Größe) level; (von Einkommen) size; level

    die Höhe der Geschwindigkeit/Temperatur — the speed/temperature level

    Unkosten in Höhe von 5 000 Euro — expenses of 5,000 euros

    auf gleicher Höhe sein/fahren — be in line abreast or be level/travel in line abreast

    auf Höhe des Leuchtturms/von Hull sein — (Seemannsspr.) be level with or abreast of the lighthouse/be off Hull

    6) (Anhöhe) hill

    die Höhen und Tiefen des Lebens(fig.) the ups and downs of life

    7) (Math., Astron.) altitude
    * * *
    -n f.
    altitude n.
    height n.
    highness n.
    level n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Höhe

  • 3 Weg

    Adv. away; (weggegangen sein, verloren) gone; (nicht zu Hause) not in; meine Uhr ist weg my watch is ( oder has) gone; der Zug, die Maschine etc. ist schon weg has (already) left; weg da! umg. get away!; weg damit! umg. take it away!; Finger oder Hände weg! umg. hands off!; nichts wie weg! umg. let’s get out of here, scram! Sl.; weg sein umg. (bewusstlos) be out (for the count); nach Alkohol: be gone; (geistesabwesend) be miles away, be away with the fairies; ganz ( hin und) weg sein umg. (begeistert) be thrilled to bits, be over the moon; ich bin darüber weg I’ve got over it, I’m over it; in einem weg umg. non-stop; Fenster etc.
    * * *
    der Weg
    (Methode) way; approach;
    (Strecke) course; route; road;
    (kleine Straße) path; way; track; pathway; lane
    * * *
    [veːk]
    m -(e)s, -e
    [-gə]
    1) (=Pfad, Gehweg fig) path; (= Waldweg, Wanderweg etc) track, path; (= Straße) road

    am Wége — by the wayside

    woher des Wég(e)s? (old) — where have you come from?, whence comest thou? (obs)

    wohin des Wég(e)s? (old) — where are you going to?, whither goest thou? (obs)

    des Wég(e)s kommen (old) — to come walking/riding etc up

    in einer Gegend Wég und Steg kennen — to know an area like the back of one's hand

    jdm in den Wég treten, jdm den Wég versperren or verstellen — to block or bar sb's way

    jdm/einer Sache im Wég stehen (fig) — to stand in the way of sb/sth

    sich selbst im Wég stehen (fig)to be one's own worst enemy

    jdm Hindernisse or Steine in den Wég legen (fig)to put obstructions in sb's way

    jdm nicht über den Wég trauen (fig)not to trust sb an inch

    jdn aus dem Wég räumen (fig)to get rid of sb

    etw aus dem Wég räumen (fig) — to remove sth; Missverständnisse to clear sth up

    neue Wége beschreiten (fig)to tread new paths

    den Wég der Sünde/Tugend gehen — to follow the path of sin/virtue

    die Wége Gottes — the ways of the Lord

    den Wég des geringsten Widerstandes gehen — to follow the line of least resistance

    der Wég zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert (Prov)the road to Hell is paved with good intentions (prov)

    See:
    2) (lit, fig = Route) way; (= Entfernung) distance; (= Reise) journey; (zu Fuß) walk; (fig zum Erfolg) way, road; (= Bildungsweg) road

    ich muss diesen Wég jeden Tag zweimal gehen/fahren — I have to walk/drive this stretch twice a day

    auf dem Wég nach London/zur Arbeit — on the way to London/work

    auf dem Wég zu jdm/nach einem Ort sein — to be on the or one's way to sb's/a place

    sich auf den Wég machen — to set off

    6 km Wég — 6 kms away

    noch zwei Stunden/ein Stück Wég vor sich haben — to still have two hours/some distance to travel

    jdn ein Stück Wég(es) begleiten (geh)to accompany sb part of the way

    mein erster Wég war zur Bank — the first thing I did was go to the bank

    jdn auf seinem letzten Wég begleiten (euph)to pay one's last respects to sb

    seiner Wége gehen (geh) (lit) — to go on one's way; (fig) to go one's own way

    welchen Wég haben sie eingeschlagen? (lit)what road did they take?

    einen neuen Wég einschlagen (fig) — to follow a new avenue; (beruflich) to follow a new career

    den falschen/richtigen Wég einschlagen — to follow the wrong/right path or road or (fig) avenue

    jdm etw mit auf den Wég geben (lit) — to give sb sth to take with him/her etc

    jdm einen guten Rat mit auf den Wég geben — to give sb good advice to follow in life

    jdm/einer Sache aus dem Wég gehen (lit) — to get out of sb's way/the way of sth; (fig) to avoid sb/sth

    jdm über den Wég laufen (fig)to run into sb

    seinen Wég (im Leben/Beruf) machen (fig) — to make one's way in life/one's career

    seinen Wég nehmen (fig)to take its course

    etw in die Wége leiten — to arrange sth

    etw auf den Wég bringen — to get sth under way

    jdm/sich den Wég verbauen — to ruin sb's/one's chances or prospects (für of)

    auf dem besten Wég sein, etw zu tun — to be well on the way to doing sth

    der gerade Wég ist der kürzeste or beste (Prov)honesty is the best policy

    3) (= Mittel, Art und Weise) way; (= Methode) method

    auf welchem Wég kommt man am schnellsten zu Geld? — what's the fastest way of making or to make money?

    auf welchem Wég sind Sie zu erreichen? — how can I get in touch with you?

    auf diesem Wége — this way

    auf diplomatischem Wége — through diplomatic channels

    auf gesetzlichem or legalem Wége — legally, by legal means

    auf künstlichem Wége — artificially, by artificial means

    See:
    4) (inf = Besorgung) errand
    * * *
    1) (to or at a distance from the person speaking or the person or thing spoken about: He lives three miles away (from the town); Go away!; Take it away!) away
    2) (in the opposite direction: She turned away so that he would not see her tears.) away
    3) (a means of sending or receiving information etc: We got the information through the usual channels.) channel
    4) (a narrow road or street: a winding lane.) lane
    5) (the path or direction in which something moves: the course of the Nile.) course
    6) (away (from a place, time etc): He walked off; She cut her hair off; The holidays are only a week off; She took off her coat.) off
    7) ((any place on) the line along which someone or something is moving: She stood right in the path of the bus.) path
    8) (an opening or passageway: This is the way in/out; There's no way through.) way
    9) (a route, direction etc: Which way shall we go?; Which is the way to Princes Street?; His house is on the way from here to the school; Will you be able to find your/the way to my house?; Your house is on my way home; The errand took me out of my way; a motorway.) way
    10) (used in the names of roads: His address is 21 Melville Way.) way
    11) (a distance: It's a long way to the school; The nearest shops are only a short way away.) way
    12) (used with many verbs to give the idea of progressing or moving: He pushed his way through the crowd; They soon ate their way through the food.) way
    13) (a route; the correct road(s) to follow in order to arrive somewhere: We'd better look at the map because I'm not sure of the road.) road
    14) (a way that leads to something: the road to peace; He's on the road to ruin.) road
    15) (a path or rough road: a mountain track.) track
    16) ((the distance covered during) an outing or journey on foot: She wants to go for / to take a walk; It's a long walk to the station.) walk
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ve:k, pl ˈve:gə]
    m
    sie stand am \Weg she stood by the wayside
    2. (Route) way
    das ist der kürzeste \Weg nach Berlin this is the shortest route to Berlin
    auf dem \Weg [zu jdm/irgendwohin] sein to be on one's way [to sb/somewhere]
    auf dem richtigen \Weg sein to be on the right track
    vom \Weg abkommen to lose one's way
    jdn nach dem \Wegfragen to ask sb the way
    auf jds \Weg liegen to be on sb's way
    sich akk auf den \Weg [irgendwohin] machen to set off [for somewhere]
    es wird schon spät, ich muss mich auf den \Weg machen it's getting late, I must be on my way!
    jdm den \Weg versperren to block [or bar] sb's way
    3. (Strecke) way
    bis zu euch muss ich einen \Weg von über drei Stunden zurücklegen I've got a journey of more than three hours to get to your place
    4. (Gang, Besorgung) errand
    \Wege zu erledigen haben to have some shopping to do
    5. (Methode) way
    es gibt keinen anderen \Weg there is no choice
    auf friedlichem \Wege (geh) by peaceful means
    auf illegalem \Wege by illegal means, illegally
    auf schriftlichem \Wege (geh) in writing
    neue \Wege gehen to follow new avenues
    7.
    aus dem \Weg! stand aside!, make way!
    geh mir aus dem \Weg! get out of my way!
    etw dat den \Weg bereiten to pave the way [or prepare the ground] for sth
    auf dem \Wege der Besserung sein (geh) to be on the road to recovery
    auf dem besten \Wege sein, etw zu tun to be well on the way to doing sth
    etw auf den \Weg bringen to introduce sth
    sich dat den \Weg frei schießen to shoot one's way out
    jdm etw mit auf den \Weg geben to give sb sth to take with him/her
    du brauchst mir nichts mit auf den \Weg zu geben, ich weiß das schon I don't need you to tell me anything, I already know
    jdm eine Ermahnung/einen Ratschlag mit auf den \Weg geben to give sb a warning/piece of advice for the future
    seinen \Weg gehen to go one's own way
    seiner \Wege gehen (geh) to continue [or carry on] regardless
    jdm/etw aus dem \Weg gehen to avoid sb/sth
    den \Weg des geringsten Widerstandes gehen to take the line of least resistance
    jdm auf halbem \Wege entgegenkommen to meet sb halfway
    des \Weges kommen (geh) to approach
    jdm über den \Weg laufen to run into sb
    lauf mir nicht noch mal über den \Weg! don't come near me again!
    etw in die \Wege leiten to arrange sth
    jdn auf seinem letzten \Weg begleiten (euph) to pay one's last respects to sb
    jdn aus dem \Weg räumen to get rid of sb
    etw aus dem \Weg räumen to remove sth
    vom rechten \Weg abkommen to wander from the straight and narrow fam
    jdm/etw im \Wege stehen to stand in the way of sb/sth
    nur die Kostenfrage steht der Verwirklichung des Projekts im \Wege only the issue of cost is an obstacle to this project being implemented
    sich dat selbst im \Weg stehen to be one's own worst enemy
    jdm nicht über den \Weg trauen (fam) not to trust sb an inch
    hier trennen sich unsere \Wege this is where we part company
    sich dat einen \Weg verbauen to ruin one's chances
    viele \Wege führen nach Rom (prov) all roads lead to Rome prov
    woher des \Weg[e]s? (veraltet) where do you come from?
    wohin des \Weg[e]s? (veraltet) where are you going to?; s.a. Hindernis, Stein
    * * *
    der; Weg[e]s,Wege
    1) (FußWeg) path; (FeldWeg) track

    ‘kein öffentlicher Weg’ — ‘no public right of way’

    am Weg[e] — by the wayside

    2) (Zugang) way; (Passage, Durchgang) passage

    sich (Dat.) einen Weg durch etwas bahnen — clear a path or way through something

    geh [mir] aus dem Weg[e] — get out of the or my way

    jemandem im Weg[e] stehen od. (auch fig.) sein — be in somebody's way; (fig.)

    einer Sache (Dat.) im Weg[e] stehen — stand in the way of something

    jemandem aus dem Weg[e] gehen — keep out of sb's way; avoid somebody

    einer Diskussion aus dem Weg[e] gehen — avoid a discussion

    jemanden/etwas aus dem Weg[e] räumen — get rid of somebody/something

    3) (Route, Verbindung) way; route

    [jemanden] nach dem Weg fragen — ask [somebody] the way

    das liegt auf dem/meinem Weg — that's on the/my way; (fig.)

    er ist mir über den Weg gelaufen(ugs.) I ran or bumped into him

    seinen Weg machen — make one's way [in the world]

    4) (Strecke, Entfernung) distance; (Gang) walk; (Reise) journey

    es sind 2 km/10 Minuten Weg — it is a distance of two kilometres/it is ten minutes' walk

    er hat noch einen weiten Weg vor sich — (Dat.) he still has a long way to go

    auf halbem Weg[e] — (auch fig.) halfway

    sich auf den Weg machen — set off; (fig.)

    jemandem einen guten Ratschlag mit auf den Weg geben — give somebody some good advice for his/her future life

    auf dem besten Weg sein, etwas zu tun — (meist iron.) be well on the way towards doing something

    er ist auf dem Weg[e] der Besserung — he's on the road to recovery

    5) (ugs.): (Besorgung) errand

    einen Weg machendo or run an errand

    6) (Methode) way; (Mittel) means

    auf schnellstem Weg[e] — as speedily as possible

    auf schriftlichem Weg[e] — by letter

    * * *
    Weg m; -(e)s, -e
    1. way (auch Richtung); (Pfad) path (auch fig und IT); (Route) route; (Gang) walk; (Besorgung) errand; (Weg zum Ziel) course;
    am Wege by the wayside;
    auf dem Wege on the way;
    das liegt auf meinem Weg that’s on my way, I’ll be passing (by) there on my way (home etc);
    einen Weg machen umg (Spaziergang) go for a walk;
    jemandem über den Weg laufen umg run ( oder bump) into sb;
    jemandem den Weg zeigen/beschreiben show sb the way/give sb directions;
    jemandem einen Weg abnehmen spare sb the trip;
    jemandem etwas mit auf den Weg geben give sb sth to take along with them, give sb sth for the journey; fig (Rat etc) give sb sth to remember;
    aus dem Wege gehen get out of the way, step aside; fig steer clear (+gen of); fig auch 2;
    jemandem im Wege stehen auch fig be in sb’s way;
    jemandem in den Weg treten bar sb’s way; fig get in sb’s way;
    scheiden sich unsere Wege this is where we say goodbye; fig this is the parting of the ways;
    Weg und Steg geh the highroads and byroads pl;
    Weg und Steg kennen know every inch of the area
    2. fig:
    sein letzter Weg (Beerdigung) his final journey;
    den Weg allen Fleisches gehen geh, euph go the way of all flesh;
    etwas/jemanden aus dem Weg schaffen get rid of sth/sb;
    aus dem Weg räumen (Hindernis etc) clear out of the way; umg (jemanden) get rid of sb;
    der/auf dem Weg zum Erfolg the/on the road to success;
    auf dem Wege der Besserung on the road to recovery;
    auf dem besten Weg(e) sein zu (+inf) be well on the way to (+ger)
    auf dem besten Weg(e) sein, sich zu ruinieren be heading for disaster;
    auf dem richtigen Weg(e) sein be on the right track;
    jemanden auf den richtigen Weg bringen put sb back on the straight and narrow;
    er wird seinen Weg machen he’ll go far ( oder go places);
    ich traue ihm nicht über den Weg umg I don’t trust him an inch, I wouldn’t trust him as far as I can throw him;
    jemandem aus dem Weg gehen steer clear of sb;
    seine eigenen Wege gehen go one’s own way, do one’s own thing umg;
    unsere Wege haben sich getrennt we went our separate ways;
    einer Frage/Entscheidung aus dem Wege gehen evade a question, avoid the issue/avoid making a decision;
    ebnen pave the way for; (einer Sache) auch prepare the ground for;
    in die Wege leiten initiate, start sth off; (vorbereiten) pave the way for;
    da führt kein Weg dran vorbei umg there’s no way (a)round it;
    dem steht nichts im Wege there’s nothing to stop it;
    der Weg ist das Ziel the way is the goal
    3. fig (Art und Weise, Methode) way;
    auf gesetzlichem Wege legally, by legal means;
    auf diplomatischem Wege through diplomatic channels;
    auf diesem Wege this way;
    auf kaltem Wege pej by fair means or foul, without bothering too much about the niceties, US auch by hook or by crook;
    neue Wege in der Kindererziehung new approaches to child education;
    neue Wege gehen try a new tack, pursue a different path;
    es bleibt kein anderer Weg offen there’s no choice ( oder alternative); abbringen 1, bahnen, halb A 3, irdisch, Mittel1 1, Widerstand 1, Wille etc
    * * *
    der; Weg[e]s,Wege
    1) (FußWeg) path; (FeldWeg) track

    ‘kein öffentlicher Weg’ — ‘no public right of way’

    am Weg[e] — by the wayside

    2) (Zugang) way; (Passage, Durchgang) passage

    sich (Dat.) einen Weg durch etwas bahnen — clear a path or way through something

    geh [mir] aus dem Weg[e] — get out of the or my way

    jemandem im Weg[e] stehen od. (auch fig.) sein — be in somebody's way; (fig.)

    einer Sache (Dat.) im Weg[e] stehen — stand in the way of something

    jemandem aus dem Weg[e] gehen — keep out of sb's way; avoid somebody

    einer Diskussion aus dem Weg[e] gehen — avoid a discussion

    jemanden/etwas aus dem Weg[e] räumen — get rid of somebody/something

    3) (Route, Verbindung) way; route

    [jemanden] nach dem Weg fragen — ask [somebody] the way

    das liegt auf dem/meinem Weg — that's on the/my way; (fig.)

    er ist mir über den Weg gelaufen(ugs.) I ran or bumped into him

    seinen Weg machen — make one's way [in the world]

    4) (Strecke, Entfernung) distance; (Gang) walk; (Reise) journey

    es sind 2 km/10 Minuten Weg — it is a distance of two kilometres/it is ten minutes' walk

    er hat noch einen weiten Weg vor sich — (Dat.) he still has a long way to go

    auf halbem Weg[e] — (auch fig.) halfway

    sich auf den Weg machen — set off; (fig.)

    jemandem einen guten Ratschlag mit auf den Weg geben — give somebody some good advice for his/her future life

    auf dem besten Weg sein, etwas zu tun — (meist iron.) be well on the way towards doing something

    er ist auf dem Weg[e] der Besserung — he's on the road to recovery

    5) (ugs.): (Besorgung) errand

    einen Weg machendo or run an errand

    6) (Methode) way; (Mittel) means

    auf schnellstem Weg[e] — as speedily as possible

    auf schriftlichem Weg[e] — by letter

    * * *
    -e (Mathematik) m.
    path n. -e m.
    alley n.
    itinerary n.
    lane n.
    path n.
    road n.
    route n.
    way n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Weg

  • 4 weg

    Adv. away; (weggegangen sein, verloren) gone; (nicht zu Hause) not in; meine Uhr ist weg my watch is ( oder has) gone; der Zug, die Maschine etc. ist schon weg has (already) left; weg da! umg. get away!; weg damit! umg. take it away!; Finger oder Hände weg! umg. hands off!; nichts wie weg! umg. let’s get out of here, scram! Sl.; weg sein umg. (bewusstlos) be out (for the count); nach Alkohol: be gone; (geistesabwesend) be miles away, be away with the fairies; ganz ( hin und) weg sein umg. (begeistert) be thrilled to bits, be over the moon; ich bin darüber weg I’ve got over it, I’m over it; in einem weg umg. non-stop; Fenster etc.
    * * *
    der Weg
    (Methode) way; approach;
    (Strecke) course; route; road;
    (kleine Straße) path; way; track; pathway; lane
    * * *
    [veːk]
    m -(e)s, -e
    [-gə]
    1) (=Pfad, Gehweg fig) path; (= Waldweg, Wanderweg etc) track, path; (= Straße) road

    am Wége — by the wayside

    woher des Wég(e)s? (old) — where have you come from?, whence comest thou? (obs)

    wohin des Wég(e)s? (old) — where are you going to?, whither goest thou? (obs)

    des Wég(e)s kommen (old) — to come walking/riding etc up

    in einer Gegend Wég und Steg kennen — to know an area like the back of one's hand

    jdm in den Wég treten, jdm den Wég versperren or verstellen — to block or bar sb's way

    jdm/einer Sache im Wég stehen (fig) — to stand in the way of sb/sth

    sich selbst im Wég stehen (fig)to be one's own worst enemy

    jdm Hindernisse or Steine in den Wég legen (fig)to put obstructions in sb's way

    jdm nicht über den Wég trauen (fig)not to trust sb an inch

    jdn aus dem Wég räumen (fig)to get rid of sb

    etw aus dem Wég räumen (fig) — to remove sth; Missverständnisse to clear sth up

    neue Wége beschreiten (fig)to tread new paths

    den Wég der Sünde/Tugend gehen — to follow the path of sin/virtue

    die Wége Gottes — the ways of the Lord

    den Wég des geringsten Widerstandes gehen — to follow the line of least resistance

    der Wég zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert (Prov)the road to Hell is paved with good intentions (prov)

    See:
    2) (lit, fig = Route) way; (= Entfernung) distance; (= Reise) journey; (zu Fuß) walk; (fig zum Erfolg) way, road; (= Bildungsweg) road

    ich muss diesen Wég jeden Tag zweimal gehen/fahren — I have to walk/drive this stretch twice a day

    auf dem Wég nach London/zur Arbeit — on the way to London/work

    auf dem Wég zu jdm/nach einem Ort sein — to be on the or one's way to sb's/a place

    sich auf den Wég machen — to set off

    6 km Wég — 6 kms away

    noch zwei Stunden/ein Stück Wég vor sich haben — to still have two hours/some distance to travel

    jdn ein Stück Wég(es) begleiten (geh)to accompany sb part of the way

    mein erster Wég war zur Bank — the first thing I did was go to the bank

    jdn auf seinem letzten Wég begleiten (euph)to pay one's last respects to sb

    seiner Wége gehen (geh) (lit) — to go on one's way; (fig) to go one's own way

    welchen Wég haben sie eingeschlagen? (lit)what road did they take?

    einen neuen Wég einschlagen (fig) — to follow a new avenue; (beruflich) to follow a new career

    den falschen/richtigen Wég einschlagen — to follow the wrong/right path or road or (fig) avenue

    jdm etw mit auf den Wég geben (lit) — to give sb sth to take with him/her etc

    jdm einen guten Rat mit auf den Wég geben — to give sb good advice to follow in life

    jdm/einer Sache aus dem Wég gehen (lit) — to get out of sb's way/the way of sth; (fig) to avoid sb/sth

    jdm über den Wég laufen (fig)to run into sb

    seinen Wég (im Leben/Beruf) machen (fig) — to make one's way in life/one's career

    seinen Wég nehmen (fig)to take its course

    etw in die Wége leiten — to arrange sth

    etw auf den Wég bringen — to get sth under way

    jdm/sich den Wég verbauen — to ruin sb's/one's chances or prospects (für of)

    auf dem besten Wég sein, etw zu tun — to be well on the way to doing sth

    der gerade Wég ist der kürzeste or beste (Prov)honesty is the best policy

    3) (= Mittel, Art und Weise) way; (= Methode) method

    auf welchem Wég kommt man am schnellsten zu Geld? — what's the fastest way of making or to make money?

    auf welchem Wég sind Sie zu erreichen? — how can I get in touch with you?

    auf diesem Wége — this way

    auf diplomatischem Wége — through diplomatic channels

    auf gesetzlichem or legalem Wége — legally, by legal means

    auf künstlichem Wége — artificially, by artificial means

    See:
    4) (inf = Besorgung) errand
    * * *
    1) (to or at a distance from the person speaking or the person or thing spoken about: He lives three miles away (from the town); Go away!; Take it away!) away
    2) (in the opposite direction: She turned away so that he would not see her tears.) away
    3) (a means of sending or receiving information etc: We got the information through the usual channels.) channel
    4) (a narrow road or street: a winding lane.) lane
    5) (the path or direction in which something moves: the course of the Nile.) course
    6) (away (from a place, time etc): He walked off; She cut her hair off; The holidays are only a week off; She took off her coat.) off
    7) ((any place on) the line along which someone or something is moving: She stood right in the path of the bus.) path
    8) (an opening or passageway: This is the way in/out; There's no way through.) way
    9) (a route, direction etc: Which way shall we go?; Which is the way to Princes Street?; His house is on the way from here to the school; Will you be able to find your/the way to my house?; Your house is on my way home; The errand took me out of my way; a motorway.) way
    10) (used in the names of roads: His address is 21 Melville Way.) way
    11) (a distance: It's a long way to the school; The nearest shops are only a short way away.) way
    12) (used with many verbs to give the idea of progressing or moving: He pushed his way through the crowd; They soon ate their way through the food.) way
    13) (a route; the correct road(s) to follow in order to arrive somewhere: We'd better look at the map because I'm not sure of the road.) road
    14) (a way that leads to something: the road to peace; He's on the road to ruin.) road
    15) (a path or rough road: a mountain track.) track
    16) ((the distance covered during) an outing or journey on foot: She wants to go for / to take a walk; It's a long walk to the station.) walk
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ve:k, pl ˈve:gə]
    m
    sie stand am \Weg she stood by the wayside
    2. (Route) way
    das ist der kürzeste \Weg nach Berlin this is the shortest route to Berlin
    auf dem \Weg [zu jdm/irgendwohin] sein to be on one's way [to sb/somewhere]
    auf dem richtigen \Weg sein to be on the right track
    vom \Weg abkommen to lose one's way
    jdn nach dem \Wegfragen to ask sb the way
    auf jds \Weg liegen to be on sb's way
    sich akk auf den \Weg [irgendwohin] machen to set off [for somewhere]
    es wird schon spät, ich muss mich auf den \Weg machen it's getting late, I must be on my way!
    jdm den \Weg versperren to block [or bar] sb's way
    3. (Strecke) way
    bis zu euch muss ich einen \Weg von über drei Stunden zurücklegen I've got a journey of more than three hours to get to your place
    4. (Gang, Besorgung) errand
    \Wege zu erledigen haben to have some shopping to do
    5. (Methode) way
    es gibt keinen anderen \Weg there is no choice
    auf friedlichem \Wege (geh) by peaceful means
    auf illegalem \Wege by illegal means, illegally
    auf schriftlichem \Wege (geh) in writing
    neue \Wege gehen to follow new avenues
    7.
    aus dem \Weg! stand aside!, make way!
    geh mir aus dem \Weg! get out of my way!
    etw dat den \Weg bereiten to pave the way [or prepare the ground] for sth
    auf dem \Wege der Besserung sein (geh) to be on the road to recovery
    auf dem besten \Wege sein, etw zu tun to be well on the way to doing sth
    etw auf den \Weg bringen to introduce sth
    sich dat den \Weg frei schießen to shoot one's way out
    jdm etw mit auf den \Weg geben to give sb sth to take with him/her
    du brauchst mir nichts mit auf den \Weg zu geben, ich weiß das schon I don't need you to tell me anything, I already know
    jdm eine Ermahnung/einen Ratschlag mit auf den \Weg geben to give sb a warning/piece of advice for the future
    seinen \Weg gehen to go one's own way
    seiner \Wege gehen (geh) to continue [or carry on] regardless
    jdm/etw aus dem \Weg gehen to avoid sb/sth
    den \Weg des geringsten Widerstandes gehen to take the line of least resistance
    jdm auf halbem \Wege entgegenkommen to meet sb halfway
    des \Weges kommen (geh) to approach
    jdm über den \Weg laufen to run into sb
    lauf mir nicht noch mal über den \Weg! don't come near me again!
    etw in die \Wege leiten to arrange sth
    jdn auf seinem letzten \Weg begleiten (euph) to pay one's last respects to sb
    jdn aus dem \Weg räumen to get rid of sb
    etw aus dem \Weg räumen to remove sth
    vom rechten \Weg abkommen to wander from the straight and narrow fam
    jdm/etw im \Wege stehen to stand in the way of sb/sth
    nur die Kostenfrage steht der Verwirklichung des Projekts im \Wege only the issue of cost is an obstacle to this project being implemented
    sich dat selbst im \Weg stehen to be one's own worst enemy
    jdm nicht über den \Weg trauen (fam) not to trust sb an inch
    hier trennen sich unsere \Wege this is where we part company
    sich dat einen \Weg verbauen to ruin one's chances
    viele \Wege führen nach Rom (prov) all roads lead to Rome prov
    woher des \Weg[e]s? (veraltet) where do you come from?
    wohin des \Weg[e]s? (veraltet) where are you going to?; s.a. Hindernis, Stein
    * * *
    der; Weg[e]s,Wege
    1) (FußWeg) path; (FeldWeg) track

    ‘kein öffentlicher Weg’ — ‘no public right of way’

    am Weg[e] — by the wayside

    2) (Zugang) way; (Passage, Durchgang) passage

    sich (Dat.) einen Weg durch etwas bahnen — clear a path or way through something

    geh [mir] aus dem Weg[e] — get out of the or my way

    jemandem im Weg[e] stehen od. (auch fig.) sein — be in somebody's way; (fig.)

    einer Sache (Dat.) im Weg[e] stehen — stand in the way of something

    jemandem aus dem Weg[e] gehen — keep out of sb's way; avoid somebody

    einer Diskussion aus dem Weg[e] gehen — avoid a discussion

    jemanden/etwas aus dem Weg[e] räumen — get rid of somebody/something

    3) (Route, Verbindung) way; route

    [jemanden] nach dem Weg fragen — ask [somebody] the way

    das liegt auf dem/meinem Weg — that's on the/my way; (fig.)

    er ist mir über den Weg gelaufen(ugs.) I ran or bumped into him

    seinen Weg machen — make one's way [in the world]

    4) (Strecke, Entfernung) distance; (Gang) walk; (Reise) journey

    es sind 2 km/10 Minuten Weg — it is a distance of two kilometres/it is ten minutes' walk

    er hat noch einen weiten Weg vor sich — (Dat.) he still has a long way to go

    auf halbem Weg[e] — (auch fig.) halfway

    sich auf den Weg machen — set off; (fig.)

    jemandem einen guten Ratschlag mit auf den Weg geben — give somebody some good advice for his/her future life

    auf dem besten Weg sein, etwas zu tun — (meist iron.) be well on the way towards doing something

    er ist auf dem Weg[e] der Besserung — he's on the road to recovery

    5) (ugs.): (Besorgung) errand

    einen Weg machendo or run an errand

    6) (Methode) way; (Mittel) means

    auf schnellstem Weg[e] — as speedily as possible

    auf schriftlichem Weg[e] — by letter

    * * *
    weg adv away; (weggegangen sein, verloren) gone; (nicht zu Hause) not in;
    meine Uhr ist weg my watch is ( oder has) gone;
    der Zug, die Maschine etc
    ist schon weg has (already) left;
    weg da! umg get away!;
    weg damit! umg take it away!;
    Hände weg! umg hands off!;
    nichts wie weg! umg let’s get out of here, scram! sl;
    weg sein umg (bewusstlos) be out (for the count); nach Alkohol: be gone; (geistesabwesend) be miles away, be away with the fairies;
    ganz (hin und) weg sein umg (begeistert) be thrilled to bits, be over the moon;
    ich bin darüber weg I’ve got over it, I’m over it;
    in einem weg umg non-stop; Fenster etc
    * * *
    der; Weg[e]s,Wege
    1) (FußWeg) path; (FeldWeg) track

    ‘kein öffentlicher Weg’ — ‘no public right of way’

    am Weg[e] — by the wayside

    2) (Zugang) way; (Passage, Durchgang) passage

    sich (Dat.) einen Weg durch etwas bahnen — clear a path or way through something

    geh [mir] aus dem Weg[e] — get out of the or my way

    jemandem im Weg[e] stehen od. (auch fig.) sein — be in somebody's way; (fig.)

    einer Sache (Dat.) im Weg[e] stehen — stand in the way of something

    jemandem aus dem Weg[e] gehen — keep out of sb's way; avoid somebody

    einer Diskussion aus dem Weg[e] gehen — avoid a discussion

    jemanden/etwas aus dem Weg[e] räumen — get rid of somebody/something

    3) (Route, Verbindung) way; route

    [jemanden] nach dem Weg fragen — ask [somebody] the way

    das liegt auf dem/meinem Weg — that's on the/my way; (fig.)

    er ist mir über den Weg gelaufen(ugs.) I ran or bumped into him

    seinen Weg machen — make one's way [in the world]

    4) (Strecke, Entfernung) distance; (Gang) walk; (Reise) journey

    es sind 2 km/10 Minuten Weg — it is a distance of two kilometres/it is ten minutes' walk

    er hat noch einen weiten Weg vor sich — (Dat.) he still has a long way to go

    auf halbem Weg[e] — (auch fig.) halfway

    sich auf den Weg machen — set off; (fig.)

    jemandem einen guten Ratschlag mit auf den Weg geben — give somebody some good advice for his/her future life

    auf dem besten Weg sein, etwas zu tun — (meist iron.) be well on the way towards doing something

    er ist auf dem Weg[e] der Besserung — he's on the road to recovery

    5) (ugs.): (Besorgung) errand

    einen Weg machendo or run an errand

    6) (Methode) way; (Mittel) means

    auf schnellstem Weg[e] — as speedily as possible

    auf schriftlichem Weg[e] — by letter

    * * *
    -e (Mathematik) m.
    path n. -e m.
    alley n.
    itinerary n.
    lane n.
    path n.
    road n.
    route n.
    way n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > weg

  • 5 nachlassen

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (lockern) slacken
    2. etwas / $10 vom Preis nachlassen give a discount / a discount of $10
    3. (erlassen): jemandem die Strafe nachlassen let s.o. off his ( oder her) punishment
    4. Jägerspr. let loose
    5. Dial. (unterlassen) stop; lass das nach! stop (bes. Am. auch quit) it!
    II v/i
    1. (sich vermindern) decrease, diminish; (schwächer werden) weaken; (schlechter werden) deteriorate; Interesse: flag; Tempo: slacken; Wind: drop; Sturm, Regen: let up; Augen, Gesundheit etc.: deteriorate, begin to fail; Schmerz: ease; Wirkung: wear off; Fieber: go down, abate geh.; Person: slack; Leistung, Preise, Produktion etc.: drop; nicht nachlassen! no slacking!; mein Gedächtnis / Hirn lässt allmählich nach my memory / brain is (slowly) going
    2. Dial. (aufhören) stop; er soll mit dem Blödsinn nachlassen he should stop being so stupid
    3. Jägerspr. lay off
    * * *
    das Nachlassen
    remittal; remission
    * * *
    nach|las|sen sep
    1. vt
    1) Preis, Summe to reduce

    10% vom Preis náchlassen — to give a 10% discount or reduction

    2) (= locker lassen) Zügel, Seil to slacken; Schraube to loosen
    3) (old = hinterlassen) to bequeath
    See:
    auch nachgelassen
    2. vi
    to decrease, to diminish; (Interesse auch) to flag, to wane; (Sehvermögen, Gedächtnis, Gehör auch) to deteriorate; (Regen, Sturm, Nasenbluten) to ease off or up; (Hitze) to ease off; (Leistung, Geschäfte) to fall or drop off; (Preise) to fall, to drop

    nicht náchlassen! — keep it up!

    bei der Suche nach etw nicht náchlassen — not to let up in the search for sth

    er hat in letzter Zeit sehr nachgelassenhe hasn't been nearly as good recently

    sobald die Kälte nachlässtas soon as it gets a bit warmer

    * * *
    das
    2) (to become less: The storm abated.) abate
    3) (to become tired or weak: Halfway through the race he began to flag.) flag
    4) (to lose strength or power: I think the wind has died down a bit.) die down
    5) (to lose understanding or control.) lose one's grip
    6) (a lessening in the severity of an illness etc.) remission
    * * *
    Nach·las·sen
    nt kein pl ÖKON slowdown
    \Nachlassen der Hochkonjunktur ebbing wave of prosperity
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb let up; < rain, wind> ease, let up; <storm, heat> abate, die down; < anger> subside, die down; <pain, stress, pressure> ease, lessen; < noise> lessen; < fever> go down; < effect> wear off; <interest, enthusiasm, strength, courage> flag, wane; < resistance> weaken; <health, hearing, eyesight, memory> get worse, deteriorate; < performance> deteriorate, fall off; < business> drop off, fall off
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb (Kaufmannsspr.) give or allow a discount of
    * * *
    nachlassen (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (lockern) slacken
    2.
    etwas/$10 vom Preis nachlassen give a discount/a discount of $10
    3. (erlassen):
    jemandem die Strafe nachlassen let sb off his ( oder her) punishment
    4. JAGD let loose
    5. dial (unterlassen) stop;
    lass das nach! stop (besonders US auch quit) it!
    B. v/i
    1. (sich vermindern) decrease, diminish; (schwächer werden) weaken; (schlechter werden) deteriorate; Interesse: flag; Tempo: slacken; Wind: drop; Sturm, Regen: let up; Augen, Gesundheit etc: deteriorate, begin to fail; Schmerz: ease; Wirkung: wear off; Fieber: go down, abate geh; Person: slack; Leistung, Preise, Produktion etc: drop;
    nicht nachlassen! no slacking!;
    mein Gedächtnis/Hirn lässt allmählich nach my memory/brain is (slowly) going
    2. dial (aufhören) stop;
    er soll mit dem Blödsinn nachlassen he should stop being so stupid
    3. JAGD lay off
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb let up; <rain, wind> ease, let up; <storm, heat> abate, die down; < anger> subside, die down; <pain, stress, pressure> ease, lessen; < noise> lessen; < fever> go down; < effect> wear off; <interest, enthusiasm, strength, courage> flag, wane; < resistance> weaken; <health, hearing, eyesight, memory> get worse, deteriorate; < performance> deteriorate, fall off; < business> drop off, fall off
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb (Kaufmannsspr.) give or allow a discount of
    * * *
    n.
    abatement n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nachlassen

  • 6 absterben

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. Pflanzen, Zellen: die (off); Blätter, Zweige etc.: wither; Gewebe, Nerven: necrotize
    2. umg. (gefühllos werden) go numb ( oder dead)
    3. umg., fig. Motor: die, stall allg.
    4. fig. Gefühle, Liebe: die; (allmählich) peter out; abgestorben
    * * *
    to die off; to necrotize
    * * *
    ạb|ster|ben
    vi sep irreg aux sein
    (=eingehen AUCH MED) to die; (= gefühllos werden Glieder) to go or grow numb; (fig ) (Gefühle) to die; (= untergehen Industriezweig, Sprachgruppe) to die out
    See:
    auch abgestorben
    * * *
    1) (to stop working or operating: We'd only gone five miles when the engine packed up.) pack up
    2) ((of a car etc or its engine) to stop suddenly through lack of power, braking too quickly etc: The car stalled when I was halfway up the hill.) stall
    * * *
    ab|ster·ben
    vi irreg Hilfsverb: sein
    1. (eingehen) Pflanzen, Bäume to die
    2. MED (leblos werden) Glieder to die
    3. (gefühllos werden)
    [jdm] \absterben to go numb [or dead] [on sb]
    abgestorben to go [or grow] numb, to be benumbed
    von der Kälte waren meine Finger wie abgestorben my fingers were numb [or benumbed] with cold
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (eingehen, verfallen) [gradually] die
    * * *
    absterben v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. Pflanzen, Zellen: die (off); Blätter, Zweige etc: wither; Gewebe, Nerven: necrotize
    2. umg (gefühllos werden) go numb ( oder dead)
    3. umg, fig Motor: die, stall allg
    4. fig Gefühle, Liebe: die; (allmählich) peter out; abgestorben
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (eingehen, verfallen) [gradually] die
    * * *
    v.
    to die off v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > absterben

См. также в других словарях:

  • Halfway Around the World — «Halfway Around the World» Сингл A*Teens …   Википедия

  • Halfway Around the World — Infobox Single Name = Halfway Around The World Artist = A*Teens from Album = Teen Spirit Released = March 26, 2001 Format = CD Single Cassette 12 Vinyl Airplay Recorded = 2000 Genre = Pop, Europop Length = 3:40 (Album Version) 3:36 (Radio… …   Wikipedia

  • Stop or My Dog Will Shoot — Infobox Simpsons episode episode name = Stop or My Dog Will Shoot season = 18 image caption = Lou with his new partner, Santa s Little Helper. episode no = 398 prod code = JABF12 airdate = May 13, 2007 show runner = Al Jean writer = John Frink… …   Wikipedia

  • halfway house — noun Date: 1694 1. a. a place to stop midway on a journey b. a halfway place in a progression 2. a residence for individuals after release from institutionalization (as for mental disorder, drug addiction, or criminal activity) that is designed… …   New Collegiate Dictionary

  • Meet Me Halfway — For Meet Me Half Way by Kenny Loggins, see Meet Me Half Way. Meet Me Halfway Single by The Black Eyed Peas from the album The E.N.D …   Wikipedia

  • Invasion of Meet Me Halfway (Megamix) — Invasion of Meet Me Halfway (Megamix) …   Википедия

  • Don't Stop the Music (Rihanna song) — Don t Stop the Music Single by Rihanna from the album Good Girl Gone Bad …   Wikipedia

  • Don't Stop the Party — Single by The Black Eyed Peas from the album The Beginning B side …   Wikipedia

  • Meet Me Halfway — Single par Black Eyed Peas extrait de l’album The E.N.D Sortie  États Unis 22 Septembre 2009 …   Wikipédia en Français

  • Decompression stop — A decompression stop is a period of time a diver must spend at a constant depth in shallow water at the end of a dive to safely eliminate absorbed inert gases from the diver s body to avoid decompression sickness.cite book |title=Bennett and… …   Wikipedia

  • Don't Stop Movin' (S Club 7 song) — Don t Stop Movin Single by S Club 7 from the album Sunshine B side …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»